Salbei ist nicht nur ein hübscher Gartenstrauch, sondern auch eine stark aromatische, vielseitige Heil- und Nutzpflanze, die neben ihrer Verwendung als Küchenkraut auch Tee und Bonbons aromatisiert. Der Name leitet sich vom lateinischen „salvare“ (heilen) ab und weist auf die Heilwirkung der in den Blättern enthaltenen ätherischen Öle hin.
Salbei kann mild mit Anklängen von Moschus ausfallen oder herbe Kampfernoten mit deutlicher Würze besitzen. Die getrockneten Blätter des Salbeis sind dabei zumeist intensiver in ihrem Geschmack als frische.
Es gibt zahlreiche Salbei-Arten, die sich alle in Ihrem Duft und Geschmack ähneln, ohne sich dabei aber zu gleichen. Einige sind deutlich milder als andere oder haben fruchtige Noten nach Honigmelone, Ananas oder Johannisbeere.
Mit Salbei würzt man zumeist deftige, fettreiche Fleisch- Fisch- und Geflügelgerichte.
Salbei ist wegen seines kräftigen Aromas sparsam anzuwenden. Einige Blätter Salbei kurz in Butter erhitzt ergeben eine delikate Pastasoße.