Was macht den Chai Tee so unverkennbar? Natürlich die Gewürze! Mit unserer perfekt abgestimmten Chai Mischung kannst Du Deinen Chai Latte, aber auch Kaffee oder Süßspeisen (Chai Brownies!) den typischen Geschmack des Orients verleihen. Sparsam verwenden!
Übersetzt bedeutet der wohlklingende Name dieser traditionellen nordafrikanischen Gewürzmischung „Kopf des Ladens“. Vielleicht ist damit der Chef eines Ladens gemeint, dem es vorbehalten ist, die komplexe Mischung herzustellen. Ras el-Hanout passt sehr gut zu Geflügel, Gemüse und natürlich Couscous.
Das Persische Blausalz aus dem Iran ist ein handverlesenes, sehr seltenes Steinsalz, das sich durch seinen intensiven Geschmack und sein außergewöhnliches Aussehen von anderen Salzen unterscheidet. Wir empfehlen das Blausalz als besonderes Tischsalz zum Nachwürzen von Fisch-, Fleisch- und Kartoffelgerichten.
Cardamom ist äußerst vielseitig. Er verfeinert pikante, aber auch süße Speisen und ist, vor allem im indische Raum, Hauptbestandteil vieler Gewürzmischungen. Unser Cardamom ist lindgrün bis grün, woran man die ausgezeichnete Qualität erkennen kann. Der Herbertha Cardamom stammt aus besten Lagen in Sri Lanka.
Koriandersamen passen sowohl zu pikanten Gerichten als auch zu Obstkuchen, Kompotten und Desserts. Geröstete Koriandersaat ist unentbehrlich für zahlreiche Gewürzmischungen und hebt jeden Obstsalat um mindestens drei Geschmacksstufen an.
Salbei war schon im Altertum bekannt und wird seit dem Mittelalter auch in Europa als Heil- und Gewürzpflanze geschätzt. Salbeiblätter passen hervorragend zu herzhaften und fettreichen Fleisch- und Fischspeisen, bei deren Verdauung sie dir unter die Arme greifen.
Unser Lammgewürz mit feinen Zitrus- und Lavendelnoten haben wir zwar speziell für den typischen Geschmack von Lammgerichten entwickelt, es verleiht aber auch Wild, Schwein, Rind oder herzhaften Beilagen das gewisse Etwas. Unser Tipp für den besonderen Geschmack: Röste das Herbertha Lammgewürz vor dem Mörsern kurz in der Pfanne an.
Nelken passen ebenso zu süßen wie auch zu herzhaften Gerichten, was sie herrlich vielseitig macht. Den meisten werden Gewürznelken vor allem zur Weihnachtszeit aus dem Glühwein bekannt sein, aber auch Backwaren, Desserts, Eingemachtes und Fleisch werden mit Nelken gewürzt.
Natürlich verwendet man Senfkörner primär zur Herstellung von Senf. Aber auch zum Einlegen eignen sich die ganzen Samen und gemahlen würzen sie Barbecue-Soßen, Kartoffeln und Fleisch. Geröstet entfaltet die Senfsaat ein angenehmes Nussaroma.
Sternanis ist nicht nur das schönste aller Gewürze, sondern auch ein wunderbarer Begleiter von Fisch und Meeresfrüchten, gedünstetem Obst und Kartoffeln.
Berühmt ist Sternanis als Gewürz für verschiedene Getränke wie Pastis, Anisette und natürlich Glühwein. Die attraktive Hülle ist übrigens nicht nur hübsch anzusehen, sondern sogar aromatischer als die Kerne.
Schwarzkümmel schmeckt nussig, erdig, etwas pfeffrig und bitter. Die Samen sind häufig in Currys und Pilaws zu finden und in der bengalischen Küche ist er wichtiger Bestandteil der Gewürzmischung Panch Phoron. In Indien streut man die gerösteten Samen über Salate und andere vegetarische Gerichte.
Den meisten wird Anis als charakteristisches Aroma verschiedener Spirituosen wie Ouzo, Rakı oder Sambuca ein Begriff sein, aber auch als Gewürz für Backwaren aller Art ist Anis nicht zu unterschätzen. Sparsam angewendet kann Anis schwerverdauliche Speisen bekömmlicher machen und einen angenehmen Kontrast in salzigen Gerichten bilden.
Unser Anis stammt aus der Türkei.
Unser Kalahari Wüstensalz wird in Handarbeit in der Kalahari Wüste aus einem natürlichen Salzsee gewonnen und an der Sonne getrocknet. Das uralte Salz ist frei von schädlichen Umwelteinflüssen und reich an Mineralien und Spurenelementen. Das grobkörnige, unbearbeitete Wüstensalz kannst du bei Bedarf mit einer Edelstahlmühle zu mittelgrobem oder auch feinem Salz mahlen.