





Bio Zimt Ceylon - Naturland
Inhalt: 70 g
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
Herkunft: *Bio Nicht-EU-Landwirtschaft
Zimt Ceylon - Naturland
Beschreibung
Zimt ist höchstwahrscheinlich das Gewürz mit dem unverwechselbarsten Aroma. Süß, holzig und intensiv duftet er, sobald er zerbröselt oder gemahlen wird. Der Ceylon-Zimt erinnert geschmacklich an Nelken mit einer leichten Zitrusnote.
Ursprünglich aus Sri Lanka (Ceylon) stammend, durfte Echter Zimt lange Zeit nur dort angebaut werden. Zunächst kontrollierten die Portugiesen, später die Niederländer und zuletzt die Briten das Monopol des Zimthandels. Heute gibt es Plantagen auf den Seychellen, in Indien und auf Java.
Zimt wird in verschiedene Sorten unterteilt, die je nach Durchmesser als Continentale, Mexikaner oder Hamburger bezeichnet werden. Die dickeren Hamburger Stangen sind dabei am wenigsten aromatisch. Die Länge der Stangen spielt für die Qualität keine Rolle.
Zimt passt zu fast allen Süßspeisen, Gewürzbroten und Kuchen. Er harmoniert hervorragend mit Obst und Schokolade. Besonders beliebt ist die Kombination von Zimt, Zucker und Äpfeln – sei es bei rohen Äpfeln, Bratäpfeln oder Apfelmus. In der indischen Küche und im Orient wird Zimt auch gerne für Fleischgerichte und Gemüse verwendet. Viele Gewürzmischungen, Chutneys und würzige Soßen enthalten Zimt. In traditionellen chinesischen Fünf-Gewürz-Pulvern findet sich meist nicht Echter Zimt, sondern Kassia-Zimt, der aus der getrockneten Rinde eines Lorbeergewächses stammt.
In Mexiko und weiten Teilen Mittel- und Südamerikas ist es seit jeher Tradition, Kaffee, Kakao und Tees mit gemahlenem Zimt zu aromatisieren.
Woher kommt Zimt?
Zimt wird von Zimtbäumen gewonnen, die vor allem in Sri Lanka, China und Bangladesch wachsen. Dabei wird die getrocknete Rinde des Baumes verwendet. Diese Bäume können bis zu zwölf Meter hoch wachsen, werden jedoch auf den Zimtplantagen kürzer gehalten. Nach der Regenzeit, die in diesen Ländern jährlich stattfindet, wird geerntet, da dann die Rinde besonders biegsam ist. Sie wird anschließend in der Sonne getrocknet und rollt sich zur typischen Zimtstange.
Ceylon-Zimt wird aus den Innenrinden des Ceylon-Zimtbaums gewonnen, der hauptsächlich in Sri Lanka und Südindien vorkommt. Er gehört zur Familie der Lorbeergewächse und ist ganzjährig grün. Je dünner die Rinde, desto feiner und aromatischer der Zimt. Die Zimtstangen werden aus den dünnen Rinden zusammengesetzt, was ein gutes Erkennungsmerkmal bietet.
Was macht Ceylon-Zimt besonders?
Im Gegensatz zum weit verbreiteten Cassia-Zimt enthält Ceylon-Zimt kaum Cumarin, ein Aromastoff, der in größeren Mengen schädlich für die Leber sein kann. Wegen des niedrigen Cumarinanteils ist Ceylon-Zimt vollkommen unbedenklich. Der Geschmack ist feiner, aromatischer und weniger scharf als der von Cassia-Zimt. Ceylon-Zimt gilt als die edelste Zimtsorte und ist daher etwas teurer. Du kannst ihn in Feinkostläden oder Asiageschäften kaufen, entweder als Stangen oder gemahlenes Pulver. Auch als Kapseln oder Öl ist er erhältlich.
Wie kannst du Ceylon-Zimt verwenden?
Ceylon-Zimt lässt sich sowohl gemahlen als auch in Stücke gebrochen oder als ganze Stange verwenden. Bruchstücke oder ganze Stangen eignen sich hervorragend für Milchsuppen, Obstsuppen, Soßen sowie für Punsch, Glühwein oder Rumtopf. Gemahlener Zimt passt ideal zu Milchreis oder Bratäpfeln. Wer Zimt lieber mit gesunden Lebensmitteln kombinieren möchte, kann ihn zum Beispiel in Tee, Kakao, pflanzliche Milch wie Mandel- oder Hafermilch sowie in selbstgemachten Apfelmus oder Obstsalate geben. Zimt bereichert auch Müsli, selbstgemachtes Eis oder Kaffee.
Um das volle Aroma von Zimt zu bewahren, solltest du ihn gut verschlossen, trocken und dunkel lagern. Sollte er jedoch an Geschmack verlieren oder bitter werden, ist es besser, ihn zu entsorgen, da nur aromatischer Zimt das gewünschte Geschmackserlebnis und die positiven Effekte garantiert.
Passt zu
Zutaten
100% Zimt Ceylon - Naturland
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Die passende Rezepte-Idee

Rhabarber-Crumble, von dem Du nicht genug bekommen wirst

Selbstgemachter Orangen-Gewürz-Smoothie zum Niederknien

Wir lieben Gewürze
Das Herbertha Qualitätsversprechen
Kürzlich angesehene Produkte
*Bio Nicht-EU-Landwirtschaft