Dieses Rezept eignet sich perfekt als Zwischengang in einem schönen Menu, aber natürlich auch, wenn man sich zu zweit etwas Schönes gönnen möchte.
Zutaten
- 250 g frische Steinpilzravioli
- 150g Butternut Kürbis (gewürfelt in 1x1cm)
- Saft einer Mandarine
- 2 Zweige kleine Cherrytomaten mit Grün
- 200g Kräuterseitlinge oder Steinpilze
- 1 Knoblauchzehe
- ½ rote große Chilischote (entkernt und in feine Streifen geschnitten)
- 1/4 Tonkabohne
- 1TL Kapern plus ein EL Kapernsaft
- 8 Salbeiblätter
- Butter/Olivenöl/Ghee (LINK)
- Kubebenpfeffer
- Salz
Zubereitung
Backofen auf 200° Umluft vorheizen, Tomaten in einer kleinen Auflaufform mit Olivenöl beträufeln und salzen und pfeffern. Für 15 Minuten in den Ofen schieben.
Gewürfelter Butternut in 1EL Olivenöl anbraten bis er außen leichte Röstaromen bekommt, aber noch Biss hat (ca. 6Minuten bei mittlerer Hitze, nicht zu häufig wenden). Salzen, geriebene Tonkabohne, Mandarinensaft und Chilis mit in die Pfanne geben, einmal schwenken und auf einem Teller auskühlen lassen. Dieser Schritt kann auch am Vorabend gemacht werden. Kürbis anschließend nur gut verschließen, am besten Vakuumieren und kurz vorm Anrichten im Wasserbad erwärmen.
Jetzt erfordert es ein wenig Geschick und genug Herdplatten. Ravioli im Salzwasser garen, in einer Pfanne Butter zerlassen und die Salbeiblätter knusprig bei mittlerer Hitze ausbacken, die Blätter auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
Eine zweite Pfanne mit einem EL Ghee oder Olivenöl erhitzen und die Pilze scharf anbraten und salzen. In der Zeit die abgetropften Ravioli in der Pfanne mit der Salbeibutter schwenken, einen EL Nudelwasser und den Kapernsaft hinzufügen. Die Pasta auf einen tiefen Teller mit dem Kürbis und Pilzen anrichten, mit Salbei garnieren, Rösttomaten daneben anrichten.
Frisch zerstoßenen Kubebenpfeffer über die Pasta streuen.
Unabdingbar: den Geschmack rundet es ab, wenn ihr die Ofentomaten zerdrückt und unter die Pasta hebt.