Zutaten
- 1,5kg frische Miesmuscheln
- 4 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel - grob gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen - grob gewürfelt
- Optional 1 Sardellenfilet
- ½ TL Honig
- 3 Strauchtomaten oder 300g Cocktailtomaten - gewürfelt
- 2 getr. Tomaten – in Streifen geschnitten
- 1 Tl Estragon
- ½ TL Liebstöckel
- 1 TL Zitronenmyrte
- ¼ TL Rauchsalz
- 1 gtrocknete Chili
Zubereitung
Anders als sonst üblich, dämpfen wir bei diesem Rezept die Miesmuscheln. Das hat einen ganz einfachen Grund: würden wir die Muscheln direkt im Sugo garen, würden sie all ihr Meerwasser in die Sauce abgeben. Das Resultat wäre ein trauriges Bild, die Konsistenz des Sugos würde sich komplett verändern und sich nicht mehr an die Muscheln schmiegen und sie umhüllen können. Falls ihr aber keine Lust auf Dämpfen habt, könnt ihr die Muscheln in einem separaten Topf garen und dann einfach ohne Wasser unter die Sauce heben.
Sugo
Olivenöl bei mittlerer Temperatur erhitzen, Zwiebel und Knobi dazu, glasig anschwitzen, Sardelle und Honig zufügen. Wenn sich die Sardelle anfängt aufzulösen die gewürfelten Tomaten dazugeben. Das
Rauchsalz, die getr. Tomaten und die Chilischote mit einrühren. Alles zu einem Sugo einkochen lassen – immer wieder umrühren, es darf zusammen verschmelzen. Ein wirklich schöner Prozess. Am Ende soll eine recht dicke Sauce entstehen. Durch das Kochen ohne Flüssigkeit, verdampft das Wasser in den Tomaten und das Aroma intensiviert sich. Falls es so sein sollte, dass die Konsistenz zu dick wird, dass es also droht anzubrennen, könnt ihr einen Schluck Weißwein hinzufügen und natürlich die Hitze reduzieren. Das Ganze dauert ca 15 Minuten. Chilischote entfernen und alles pürieren. Nun den Herd ausstellen und die restlichen Gewürze unterrühren.
Muscheln mit klarem Wasser abspülen, offene oder kaputte entfernen. Anschließend die Muscheln über einem Wasserbad ca 5 Minuten dämpfen und sobald alle geöffnet sind mit dem heißen Sugo vermischen. Dazu passt frisch geröstetes Fladenbrot.