Herbertha Kimchi-Grundrezept
Knackiger Chinakohl, feurige Chilipaste und das gewisse Etwas durch Fermentation – Kimchi ist für mich nicht nur Beilage, sondern echtes Soulfood. Es bringt Säure, Tiefe, Schärfe und Umami in deine Gerichte – und ist dabei ganz einfach selbst gemacht. Ob pur, in Suppen, zu gebratenem Reis oder auf dem Sandwich: Kimchi kann mehr, als man denkt.
Zutaten für ein großes Glas
- 1 Chinakohl (ca. 800–900 g)
- 3 EL grobes Meersalz
- Reissud: 2 Gläser Wasser, 2 Esslöffel Reismehl (Alternativ: Mehl oder Maisstärke), 1 EL brauner Zucker
- Gemüsestifte: 1 Rettich, 1 Möhre, 1 Bund Frühlingszwiebeln, optional: Koreanisches Schnittlauch und – Petersilie.
- Püree: 5 Zehen Knoblauch, 1 Zwiebel, 1 Stück Ingwer (2cm)
- 2 EL Fischsauce (oder Sojasauce für vegane Variante)
- 2-4 EL koreanisches Chilipulver (Gochugaru) oder Herbertha Chili-Mix
Zubereitung:
- Chinakohl längs vierteln, dann in ca. 3–4 cm breite Stücke schneiden. In einer großen Schüssel mit dem Salz mischen und 1–2 Stunden ziehen lassen. Zwischendurch wenden.
- Anschließend mit kaltem Wasser gründlich abspülen und gut abtropfen lassen.
- Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Möhre raspeln.
- Für die Paste: Knoblauch, Ingwer, Fischsauce, Zucker und Chilipulver zu einer dicken Paste verrühren.
- Alles zusammen mit dem Chinakohl in einer großen Schüssel gut vermengen – am besten mit Handschuhen.
- In ein sauberes, möglichst hohes Glas oder Bügelglas füllen. Dabei gut andrücken, sodass möglichst wenig Luft eingeschlossen wird.
- Oben ca. 2–3 cm Platz lassen.
- Glas verschließen und bei Zimmertemperatur 3–5 Tage fermentieren lassen. Einmal täglich das Glas kurz öffnen (Gärgase entweichen lassen) und prüfen, ob alles mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Lagerung & Haltbarkeit:
Nach der Fermentation im Kühlschrank aufbewahren.
Kimchi ist dort mindestens 3 Monate haltbar – der Geschmack wird mit der Zeit kräftiger, saurer und komplexer.
Verwendung: Würze mit Biss – nicht nur als Beilage!
Kimchi passt fantastisch zu:
- Gebratenem Reis oder asiatischen Nudeln
- Sandwiches, Bowls oder Tacos
- Rührei oder Kimchi-Omelette
- Füllung für Dumplings oder als Beilage zu Grillgerichten
Tipp:
Etwas Kimchi fein hacken, mit Butter verrühren und auf Baguette streichen – Kimchi-Butter ist der Geheimtipp für alle, die’s würzig lieben.