Makrele ist ein unterschätzter Fisch – kräftig im Geschmack, reich an Omega-3-Fettsäuren und herrlich saftig, wenn man ihn richtig zubereitet. Das folgende Rezept ist mehr als einfach, geht super schnell von der Hand und sorgt für einen schönen Geschmackseffekt. Die Gewürzzusammensetzung Cafe de Paris kennt man meist im Zusammenhang mit der berühmten Buttersauce zu einem schmackhaften Entrecôte. Hier verwenden wir es als Marinade, die perfekt zu dem leicht erdig-rauchigem (würzigem) Geschmack der Makrele passt.
Zutaten
- 4 frische Makrelen (küchenfertig)
- 2 große Ochsenherztomaten (es gehen aber auch alle anderen Tomaten)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2-3 TL Herbertha Café de Paris
- 3 EL Olivenöl + etwas mehr zum Einfetten
- Salz (z.B. Havsnø Salzflocken)
- Schwarzer Pfeffer (z.B. Tiger Pfeffer – schwarzer Malabar Pfeffer)
Zubereitung
-
Vorbereitung
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Eine passende Auflaufform mit etwas Olivenöl ausstreichen und mit den Tomatenscheiben (ca 1cm dick) auslegen. Zwiebel in feine Ringe schneiden und über den Tomaten verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. -
Makrelen marinieren
In einer separaten Schale 2-3TL Cafe de Paris mit 3EL Olivenöl vermengen und die Makrelen in der Marinade wenden. Jetzt nur noch den Fisch auf dem Tomatenbett platzieren und mit Alufolie bedecken. -
Backen
Fisch in den Ofen schieben und 10 Minuten im Ofen garen. Folie entfernen und weitere 10 Minuten offen backen, bis die Haut leicht gebräunt ist.