Ein guter Gemüsefond ist wie ein Küchenkompass: Er bringt Tiefe, Ausgewogenheit und Aromenvielfalt in deine Gerichte – ganz ohne tierische Zutaten. Ob für Suppen, Risotto, Saucen oder als Basis für Eintöpfe – dieser Fond ist unkompliziert, günstig und wunderbar wandelbar.
Zutaten für ca. 1,5 Liter:
- 3 Möhren
- 1 Stange Lauch
- 1/4 Knollensellerie (ca. 100 g)
- 1 Petersilienwurzel oder Pastinake
- 1 Zwiebel (mit Schale für Farbe)
- 2 Knoblauchzehen (ungeschält, angedrückt)
- 1 kleines Stück Ingwer (optional)
- 2 EL Öl
- 1–2 Lorbeerblätter
- 5 schwarze Pfefferkörner
- 3 Pimentkörner
- 1 TL Gemüsebrühe (optional)
- ca. 2 l kaltes Wasser
Zubereitung:
- Gemüse grob würfeln – es muss nicht hübsch sein, nur aromatisch.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen, das Gemüse kräftig anrösten, bis es leichte Röstaromen entwickelt.
- Gewürze zugeben, mit kaltem Wasser aufgießen.
- Einmal aufkochen, dann offen bei milder Hitze ca. 90 Minuten leise simmern lassen.
- Durch ein feines Sieb abgießen, in sterile Flaschen oder Gläser füllen.
Lagerung & Haltbarkeit:
Im Kühlschrank ca. 1 Woche haltbar. Zum Einfrieren ideal in Eiswürfelbehältern oder kleinen Gläsern portionieren – so hast du immer den richtigen „Aromaschub“ parat.
Verwendung: Für alles, was Würze braucht
Gemüsefond eignet sich ideal für:
- Suppen & Eintöpfe (z. B. Minestrone, Pho, Erbsensuppe)
- Risotto oder Polenta
- Saucenansätze & Reduktionen
- Garen von Couscous, Hirse, Quinoa
- zum Ablöschen von gebratenem Gemüse oder Pilzen
Tipp: Ein Schuss Gemüsefond in die Pfanne gibt sofort Tiefe – besonders gut bei Schmorgemüse mit mediterranen Kräutern