Herzhaft, nahrhaft und fein ausbalanciert – ein moderner Teller mit traditionellem Aromenprofil
Die herbe Kräuterwürze von Bärlauch, Brennnessel und Quendel verleiht zart gebratener Hähnchenbrust eine angenehm grüne Tiefe. In Kombination mit nussigem Dinkel und Linsen entsteht ein harmonisches Hauptgericht – unkompliziert, sättigend und aromatisch ausgewogen.
Zutaten (für 4 Personen):
Für das Fleisch:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 2 TL Wildkräutersalz
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Rapsöl oder Olivenöl
- Frisch gemahlener Pfeffer (optional)
Für den Linsen-Dinkel-Salat:
- 150 g Dinkel (z. B. vorgegart oder geschrotet)
- 120 g grüne Linsen (z. B. Belugalinsen)
- 1 Möhre
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 TL Senf
- 1 EL Apfelessig
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Wildkräutersalz
Zubereitung:
- Dinkel und Linsen separat in Salzwasser bissfest garen (ca. 20 Minuten), abgießen und kurz abkühlen lassen.
- Möhren fein würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Öl 2–3 Minuten andünsten.
- Dinkel, Linsen, Möhren und Zwiebeln in einer Schüssel mischen. Mit Senf, Essig, Olivenöl und Wildkräutersalz zu einem lauwarmen Salat abschmecken.
- Hähnchenbrust mit Wildkräutersalz, Zitronensaft und Öl einreiben. In einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 4–5 Minuten pro Seite, je nach Dicke). Kurz ruhen lassen.
- Fleisch in Scheiben schneiden, auf dem Linsen-Dinkel-Salat anrichten und servieren.
Tipp: Wer mag, kann zum Salat noch frische Wildkräuter wie Vogelmiere, Sauerampfer oder Giersch geben – das verstärkt das aromatische Konzept und bringt Frische auf den Teller.