Sommer auf Spanisch. So frisch, dass man die Hitze vergisst.
Wenn das Thermometer über 30 °C klettert, gibt es kaum etwas Besseres als eine kalte Gazpacho. Und es gibt kaum ein Gericht, das mit so wenigen Zutaten so viel Geschmack auf den Löffel bringt. Unsere Version lebt von der Tiefe sonnengereifter Tomaten, dem Rauch der gerösteten Paprika und dem leisen Knacken von unseren Herbertha Havsnø Salzflocken.
Zutaten für 4 Personen
- 800 g sonnenreife Tomaten
- 1 rote Paprika, 1 grüne Paprika
- 1 Salatgurke (geschält)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Scheiben Weißbrot (ohne Rinde)
- 3–4 EL gutes Olivenöl
- 2 EL Sherryessig
- 1 Messerspitze Herbertha Paprika heißgeräuchert
- Havsnø Salzflocken zum Abschmecken
- Frisch gemahlener Pfeffer (zB Tiger Pfeffer – Schwarzer Malabar Pfeffer)
- Basilikum
- Dillspitzen
- Alternativ kann man auch mit Bella Italia abschmecken
Zubereitung
- Zwei Tomaten, je ein Viertel der roten & grünen Paprika sowie ein Viertel der Gurke entkernen, fein würfeln und kaltstellen – das wird das Topping.
- Den Rest (Tomaten, Gurke, Paprika, Knoblauch, Zwiebel) in grobe Stücke schneiden und mit den Gewürzen (je eine Prise Basilikum, Dillspitzen (oder etwas Bella Italia) sowie zwei Messerspitzem geräucherte Paprika) in einen Standmixer geben.
- Von den 3 Brotscheiben die Rinde abschneiden, grob zerrupfen und in einer Schüssel mit so viel Wasser beträufeln, dass sie weich werden.
- Das weiche Brot mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer ebenfalls im Mixer fein pürieren.
- So lange auf niedriger Stufe pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf etwas kaltes Wasser hinzufügen.
- Die Gazpacho für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
- Um die Wartezeit zu verkürzen, bis die Suppe kalt und damit erfrischend ist, lohnt es sich das Gemüse vorher im Kühlschrank zu lagern.
- Vor dem Servieren die kühle Gazpacho mit ein paar Tropfen Olivenöl beträufeln, das fein geschnittene Gemüse drüber geben und mit etwas extra Havsnø Salzflocken garnieren. Hier kann man seiner Kreativität mit weiteren Toppings (Croutons, Garnelen, Geröstete Kerne/Nüsse, Feta etc.) freien Lauf lassen und diese dann z.B. in einzelnen Schalen auf dem Tisch verteilen.
Dazu passt:
Ein kühler Rosé, gegrilltes Brot mit Knoblauch – und ein schattiges Plätzchen mit Abendwind.