Unser Kokosblütenzucker wird von indonesischen Kleinbauern in traditioneller Handarbeit hergestellt. Mit seinem typischen, feinen Karamellaroma süßt er Desserts, Milchspeisen und Cocktails auf ganz wunderbare Weise. Kokosblütenzucker hat einen niedrigen Glykämischen Index, ist reich an Mineralstoffen und Antioxidantien.
Koriandersamen passen sowohl zu pikanten Gerichten als auch zu Obstkuchen, Kompotten und Desserts. Geröstete Koriandersaat ist unentbehrlich für zahlreiche Gewürzmischungen und hebt jeden Obstsalat um mindestens drei Geschmacksstufen an.
Diese traditionelle, aber variantenreiche Mischung aus getrockneten Kräutern ist aus der französischen Küche nicht wegzudenken. Unsere Kräuter der Provence basieren auf einem klassischen Rezept, das durch den Zusatz von Anis und Lavendelblüten eine besondere Note erhält. Sie passen ganz hervorragend zu Schmorgerichten, Lamm und in Rotweinsoße gegartem Wild.
Kubebenpfeffer erfreut sich unter Kennern, völlig zurecht, zunehmender Beliebtheit und kann als interessante Alternative zu Echtem Pfeffer dienen. Die getrockneten Beeren haben ein angenehm pfeffriges Aroma, das an Piment, aber auch Eukalyptus erinnert. Kubebenpfeffer ist in der marokkanischen Gewürzmischung Ras el-Hanout zu finden. Unser Kubebenpfeffer ist von erstklassiger Qualität und stammt aus Indonesien.
Kümmel verleiht mit seiner markanten Anisnote und seiner feinen Schärfe nicht nur Brot und Spirituosen ein unverkennbares Aroma. Auch verschiedene Gemüse, Suppen und Eintöpfe werden erst mit Kümmel wirklich schmackhaft.
Kurkuma ist eine wichtige Zutat vieler Masalas und Currypulvern. Der warme und würzige Geschmack sowie die Fähigkeit, Lebensmittel goldgelb zu färben, machen dieses Gewürz so beliebt. Kurkuma kann aber auch gut für Deine Gesundheit sein, denn das Enzym Curcumin wirkt entzündungshemmend und soll der Grund für die niedrige Zahl der Alzheimer-Patienten in Indien sein.
Unser Lammgewürz mit feinen Zitrus- und Lavendelnoten haben wir zwar speziell für den typischen Geschmack von Lammgerichten entwickelt, es verleiht aber auch Wild, Schwein, Rind oder herzhaften Beilagen das gewisse Etwas. Unser Tipp für den besonderen Geschmack: Röste das Herbertha Lammgewürz vor dem Mörsern kurz in der Pfanne an.
Lavendel wurde lange in der Küche vernachlässigt und nur wegen seines ätherischen Öls im großen Stil angebaut. Mittlerweile haben sich Lavendelblüten in der Küche aber etabliert, sind sie als Gewürz doch so erstaunlich vielseitig.
Liebstöckl lässt sich, ähnlich wie Petersilie, fast in jedem Gericht verwenden, muss dabei aber etwas sparsamer dosiert werden. Das sogenannte „Maggikraut“ zeichnet sich durch starke Würzkraft und Vielseitigkeit aus und kann sogar als Salzersatz Anwendung finden.
Lorbeer, in der Antike Sinnbild für Weisheit, Ruhm und Erfolg, ist aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Schon ein Lorbeerblatt kann den Geschmack eines Gerichts prägen und für Beifall beim Publikum sorgen.
Majoran hat, dank seines hohen Anteils an ätherischen Ölen, eine starke Würzkraft, die allerdings beim Kochen schnell verfliegt. Kurz vor Ende der Garzeit zu Suppen, Kartoffelgerichten, Soßen oder Würsten gegeben, kommt sein feines Aroma aber wunderbar zur Geltung.
Oregano ist ein wesentlicher Bestandteil der italienischen Küche. Für zahlreiche Pastasoßen ist er unverzichtbar, aber auch Pizza, gegrilltem Gemüse und verschiedenen Tex-Mex-Gerichten verleiht er sein typisches Aroma. Ein wenig getrockneter Oregano auf Gegrilltem wirkt wahre Wunder!
Das Persische Blausalz aus dem Iran ist ein handverlesenes, sehr seltenes Steinsalz, das sich durch seinen intensiven Geschmack und sein außergewöhnliches Aussehen von anderen Salzen unterscheidet. Wir empfehlen das Blausalz als besonderes Tischsalz zum Nachwürzen von Fisch-, Fleisch- und Kartoffelgerichten.
Unsere bunte Pfeffermischung ist ein optisches Highlight und passt mit mittlerer Schärfe und leicht fruchtiger Note perfekt zu den meisten Gerichten. Die ausgewogene Mischung besteht aus erlesenen Pfeffersorten und brasilianischen Rosa Beeren bester Anbaugebiete. Besonders für transparente Gewürzmühlen und zum Nachwürzen bei geeignet.
Piment ist ein Gewürz der tropischen Inseln Mittelamerikas und auch als „Jamaikapfeffer“ bekannt. Piment passt zu pikanten Grillgerichten, ist aber auch wichtiger Bestandteil unseres delikaten Lebkuchengewürzes und steigert das Aroma zahlreicher Obstsorten.
Unsere Interpretation des Klassikers für alle gebratenen, gebackenen oder frittierten Kartoffelgerichte wie Pommes Frites, Bratkartoffeln, Wedges oder Ofenkartoffeln. Die salzig-würzige Mischung passt aber ebenso zu Brathähnchen, Hähnchenschenkeln, Putensteaks und vielem, vielem mehr.
Übersetzt bedeutet der wohlklingende Name dieser traditionellen nordafrikanischen Gewürzmischung „Kopf des Ladens“. Vielleicht ist damit der Chef eines Ladens gemeint, dem es vorbehalten ist, die komplexe Mischung herzustellen. Ras el-Hanout passt sehr gut zu Geflügel, Gemüse und natürlich Couscous.
Unser hochwertiges Rauchsalz wird in Dänemark für Dich sieben Tage über Buchen- und Wacholderholz kaltgeräuchert. Als Basis dient bestes Salz aus dem Toten Meer, das durch den Räuchervorgang eine hellbraune Farbe erhält und Fleischgerichten, aber auch veganen und vegetarischen Speisen, ein herzhaftes Raucharoma verleiht.
Die Rosa Beeren, auch Rosa Pfeffer genannt, sind nicht nur schön anzusehen, sondern aromatisieren mit ihrem süßen, harzigen und wacholderähnlichen Geschmack auch bestens Fisch-, Geflügel-, Fleisch- und Wildgerichte.
Bestes, rosafarbenes Kristallsalz aus dem Punjab-Gebirge in Pakistan ist die Basis für unsere hübschen Rosa Salzflocken. Aus dem Zusammenspiel aus Sonne und Wind entsteht an der Oberfläche der Verdunstungsbecken eine feine Salzschicht, die behutsam von Hand abgetragen wird. Die knusprigen Kristallsalzflocken eignen sich hervorragend als Fingersalz zum Nachsalzen bei Tisch.
Das kräftige und herbe Aroma des Rosmarins, ist ein ständiger Begleiter in der mediterranen Küche. Besonders mit zu in Olivenöl gebratenem Fleisch oder Gemüse harmoniert er ganz wundervoll.
Unsere Rührei Gewürzsalz ist die perfekte Kombination aus ca. 50% Fleur de Sel und fein abgestimmten Kräutern und Gewürzen, die deinem Rührei das gewisse Etwas verleihen. Ideal für den schnellen Frühstücksgenuss oder als herzhaftes Topping für viele deiner Lieblingsgerichte.
Salbei war schon im Altertum bekannt und wird seit dem Mittelalter auch in Europa als Heil- und Gewürzpflanze geschätzt. Salbeiblätter passen hervorragend zu herzhaften und fettreichen Fleisch- und Fischspeisen, bei deren Verdauung sie dir unter die Arme greifen.
Mit unserem Salz und Pfeffer Set bieten wir Dir zwei besondere Klassiker für Deine Küche zum Angebotspreis an. Das Set besteht aus dem König der Tafelsalze, unserem Flor de Sal und dem ganz besonders aromatischen Tellicherry Pfeffer.
Schwarzkümmel schmeckt nussig, erdig, etwas pfeffrig und bitter. Die Samen sind häufig in Currys und Pilaws zu finden und in der bengalischen Küche ist er wichtiger Bestandteil der Gewürzmischung Panch Phoron. In Indien streut man die gerösteten Samen über Salate und andere vegetarische Gerichte.
Natürlich verwendet man Senfkörner primär zur Herstellung von Senf. Aber auch zum Einlegen eignen sich die ganzen Samen und gemahlen würzen sie Barbecue-Soßen, Kartoffeln und Fleisch. Geröstet entfaltet die Senfsaat ein angenehmes Nussaroma.
Alles was Du trocken, frisch und vor Licht geschützt halten möchtest, kannst Du hervorragend in einem unserer Steinzeugtöpfe aufbewahren. Eine schöne Gewürzdose.
Sternanis ist nicht nur das schönste aller Gewürze, sondern auch ein wunderbarer Begleiter von Fisch und Meeresfrüchten, gedünstetem Obst und Kartoffeln.
Berühmt ist Sternanis als Gewürz für verschiedene Getränke wie Pastis, Anisette und natürlich Glühwein. Die attraktive Hülle ist übrigens nicht nur hübsch anzusehen, sondern sogar aromatischer als die Kerne.
Der edle Tellicherry Pfeffer wird häufig auch als “Spätlese-Pfeffer“ bezeichnet, weil die Beeren besonders spät geerntet werden, wenn bereits ein hoher Reifegrad erreicht ist. Der Geschmack des Tellicherrys ist etwas stärker, wärmer und schärfer als der des gewöhnlichen schwarzen Pfeffers. Unser Tellicherry Pfeffer stammt aus Kerala in Indien.
Unser feuriges Thaisalz passt nicht nur wunderbar zu Gerichten der Südostasiatischen Küche, sondern würzt auch Grillfleisch, herzhafte Suppen und frische Sommersalate ausgezeichnet. Die ausgewogene Mischung aus Schärfe, Süße und einer herzhaften Würze, ist die perfekte Basis für selbstgemachte Marinaden für Fleisch oder Gemüse vom Grill.
Thymian ist in den meisten Küchen Europas eines der wichtigsten Kräuter. Er ist enorm wandlungsfähig, gut kombinierbar und verträgt lange Garzeiten. Setzt du ihn sparsam ein, kann er die Aromen andere Gewürze verstärken.
Pfeffer ist nach wie vor das wichtigste Gewürz der Welt und hat seinen festen Platz in der Zutatenliste fast jeden Rezepts. Für Schwarzen Pfeffer werden die grünen, unreifen Früchte des Piper nigrums kurz fermentiert und anschließend getrocknet. Du solltest die ganzen Pefferkörner erst kurz vor der Verwendung zerstoßen oder mahlen. Unser erstklassiger Pfeffer stammt aus Südindien.
Kaum ein Gewürz ist aktuell so gefragt wie die Tonkabohne. Optisch eher unscheinbar, schafft es das Aroma der Bohne immer wieder, uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die mandelförmigen Samen des Tonkabaums kannst Du hervorragend als Alternative zu Vanille verwenden. Kommt die Tonkabohne in Milchspeisen zum Einsatz, kannst Du Sie kurz mitkochen. In allen anderen Fällen empfiehlt sich eine Muskatreibe für die Verarbeitung. Unsere Tonkabohne ist von erstklassiger Qualität und stammt aus Wildwuchs im Norden Brasiliens.
Hochwertiger Vanillezucker ist ein Alleskönner, der Desserts, Eis und Kaffeespezialitäten, aber auch pikante Gerichte mit Leichtigkeit veredelt und in keiner Küche fehlen sollte. Für den Herbertha Vanillezucker kombinieren wir Bio-Rohrohrzucker mit dem weichen, sahnigen Aroma erlesener Bourbon-Vanilleschoten aus Madagaskar. Ein echtes Geschmacksfeuerwerk!
Die Wachholderbeere, völlig zurecht auch Gewürzbeere genannt, verleiht vor allem Sauerkraut und Fleisch- und Wildgerichten Charakter. Die Beeren spielen natürlich auch bei der Herstellung von Gin eine tragende Rolle und liegen uns deshalb aus vielerlei Gründen ganz besonders am Herzen.
Wenn bester Belem Pfeffer auf Single Mal Whiskey aus Brandenburg trifft, entsteht eine raffinierte Mischung, die besonders zu Fleischgerichten mit dunklen Soßen, aber auch perfekt zu dunkler Schokolade und Pasta passt. Die Pfefferkörner werden durch das mehrtägige Einlegen wunderbar weich und lassen sich bequem im Mörser zerkleinern und sogar zwischen den Fingern zerreiben. Durch das Zerkleinern kann sich das unverwechselbare Whiskeyaroma entfalten. Für Genießer!
Unser Wildgewürz ist eine Mischung erlesener, perfekt aufeinander abgestimmter Kräuter und Gewürze, die ganz wunderbar zu Reh, Wildschwein oder Hirsch passt. Aber auch anderen Fleischgerichten, deftigen Saucen und herzhaftem Gemüse verleiht diese Komposition eine herrlich herbstliche Note. Sparsam verwenden!
Unser Wildkräutersalz kann nahezu in jedem Gericht herkömmliches Salz ersetzen und für eine interessante Abwechslung sorgen. Besonders Nudeln, Grillfleisch und Grillgemüse harmonieren ganz ausgezeichnet mit unserer Mischung aus Bio-Wildkräutern und Steinsalz aus dem Himalaya. Übrigens kannst Du mit unserem Wildkräutersalz auch ganz einfach Deine eigene leckere Kräuterbutter herstellen.
Nichts duftet und schmeckt so herrlich nach Weihnachten wie Lebkuchen. Unsere Gewürzmischung basiert auf dem alten Rezept einer alten Nürnberger Lebkuchenmanufaktur. Selbstverständlich verfeinert diese winterliche Mischung aber nicht nur Pfefferkuchen, sondern auch Spekulatius, Stollen, Plätzchen, Waffeln und Früchtebrot.